Randelzhofer, Peter
M.Sc. Peter Randelzhofer
Chair of Materials Science and Engineering for Metals
Room: Room 225Martensstr. 5
91058 Erlangen
- Phone number: +49 9131 85-27514
- Fax number: +49 9131 85-27515
- Email: peter.randelzhofer@fau.de
Chair responsibilities
- Coordination teaching
- Lab courses
- Univis
- CRIS
Publications
2022
In-situ Al3Ti particle reinforcement for stiff aluminum die castings
In: Journal of Alloys and Compounds (2022), Article No.: 163984
ISSN: 0925-8388
DOI: 10.1016/j.jallcom.2022.163984
, , :
2021
Heat treatment of high-pressure die casting Al-Mg-Si-Mn-Zn alloys
In: Journal of Alloys and Compounds (2021)
ISSN: 0925-8388
DOI: 10.1016/j.jallcom.2021.159692
, , :
2020
Formation kinetics and phase stability of in-situ Al3Ti particles in aluminium casting alloys with varying Si content
In: Results in Materials (2020)
ISSN: 2590-048X
DOI: 10.1016/j.rinma.2020.100103
, , :
Multi-alloying effect of Sc, Zr, Cr on the Al-Mg-Si-Mn high-pressure die casting alloys
In: Materials Characterization 168 (2020)
ISSN: 1044-5803
DOI: 10.1016/j.matchar.2020.110537
, , , , :
Heat treatment of the new high-strength high-ductility Al–Mg–Si–Mn alloys with Sc, Zr and Cr additions
In: Materialia 15 (2020), Article No.: 100981
ISSN: 2589-1529
DOI: 10.1016/j.mtla.2020.100981
, , , , :
Processing of in situ Al3Ti/Al composites by advanced high shear technology: influence of mixing speed
In: International Journal of Advanced Manufacturing Technology 110 (2020), p. 1589-1599
ISSN: 0268-3768
DOI: 10.1007/s00170-020-05956-w
, , , :
2019
Effect of Zr, Cr and Sc on the Al–Mg–Si–Mn high-pressure die casting alloys
In: Materials Science and Engineering A-Structural Materials Properties Microstructure and Processing (2019)
ISSN: 0921-5093
DOI: 10.1016/j.msea.2019.05.038
, , , , :
Bohrhaken-Material-Korrosion
In: bergundsteigen 107 (2019)
ISSN: 2073-0136
:
Improvement of the high-pressure die casting alloy Al-5.7Mg-2.6Si-0.7Mn with Zn addition
In: Materials Characterization 158 (2019)
ISSN: 1044-5803
DOI: 10.1016/j.matchar.2019.109959
, , , :
In situ Al3Ti/Al composites fabricated by high shear technology: microstructure and mechanical properties
In: Materials Science and Technology 35 (2019), p. 2294-2303
ISSN: 0267-0836
DOI: 10.1080/02670836.2019.1677025
, , , :
2018
Microstructures and Mechanical Properties of Al3Ti/Al Composites Produced In Situ by High Shearing Technology
In: Advanced Engineering Materials (2018)
ISSN: 1438-1656
DOI: 10.1002/adem.201800259
, , , :
2017
Creation and characterization of specimen with pores for fatigue tests and castings process simulation
In: Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 48 (2017), p. 77-87
ISSN: 1521-4052
DOI: 10.1002/mawe.201600706
, , :
2016
ATI718PLUS® - New nickel based disc alloy and its capability
13th International Symposium on Superalloys, SUPERALLOYS 2016 (Seven Springs, 11. September 2016 - 15. September 2016)
In: M. Hardy, E. Huron, U. Glatzel, B. Griffin, B. Lewis, C. Rae, V. Seetharaman, S. Tin (ed.): Superalloys 2016: Proceedings of the 13th Intenational Symposium of Superalloys 2016
DOI: 10.1002/9781119075646.ch84
, , , , , , , , , , , :
2011
A 3-D view on the mechanisms of short fatigue cracks interacting with grain boundaries
In: Acta Materialia 59 (2011), p. 1849-1861
ISSN: 1359-6454
DOI: 10.1016/j.actamat.2010.11.051
, , , , :
2009
Characterization of magnesium alloys for semi solid processing
8th International Conference of Magnesium Alloys and their Applications (Weimar, 26. October 2009 - 29. October 2009)
In: K. U. Kainer (ed.): Magnesium: 8th International Conference on Magnesium Alloys and their Applications, Wiley-VCH: 2009
, , , , , :
1999
Crack formation during solidification
Erstarrung metallischer Schmelzen in Forschung und Gießereipraxis (Aachen, 16. March 1999 - 17. March 1999)
In: Andreas Ludwig (ed.): Erstarrung metallischer Schmelzen in Forschung und Gießereipraxis, Weinheim: 1999
, , :
Lectures
Other courses (SL)
-
Vorbesprechung Masterstudium WTM
Für alle Studierende MWT, NT und ET die beabsichtigen, im Masterstudium WTM als Kern- oder Wahlfach zu belegen.
Lecture with exercise (V/UE)
-
Gerichtete Erstarrung
Die Teilnehmerzahl ist auf 30 begrenzt! Vorrang haben Studierende mit WTM als Kernfach 1, zweite Priorität ist Kernfach 2 und 3.
-
Defekteinfluss auf die mechanischen Eigenschaften
die Teilnehmerzahl ist auf 30 begrenzt! Vorrang haben Studierende mit WTM als Kernfach 1, zweite Priorität ist Kernfach 2 und 3.
Seminar (SEM)
-
Seminar AG Leichtbauwerkstoffe
-
Hauptseminar M12-MWT/NT WTM
Die Anmeldung zum Seminar erfolgt mit der Anmeldung der Studienarbeit.
Internship (PR)
-
Praktikum Werkstoffe PW1
Die Anmeldung (bis 26.4.2022) erfolgt über StudOn (Link siehe unten).
Die Vorbesprechung* findet am *27.4.2022 16:00* im *H14* statt. Eine Teilnahme an der *Sicherheitsbelehrung* in der Vorbesprechung oder alternativ an der zentralen Sicherheitsbelehrung des Dep. WW am 28.4.2022 10:00 *ist verpflichtend. -
Praktikum Additive Fertigung
die Teilnehmerzahl ist auf 30 begrenzt! Vorrang haben Studierende mit WTM als Kernfach 1, zweite Priorität ist Kernfach 2 und 3.
-
Practical Training in Materials Science
Das Praktikum wird 2022 ausschießlich montags angeboten.
Die Anmeldung (bis 30.4.2022) erfolgt über StudOn (Link siehe unten).
Die Vorbesprechung* findet am *2.5.2022 9:30* im Rahmen eines Zoom-Meetings statt. Eine Teilnahme an der *Sicherheitsbelehrung* in der Vorbesprechung oder alternativ an der zentralen Sicherheitsbelehrung des Dep. WW am 28.4.2022 10:00 *ist verpflichtend. -
Praktikum Defekteinfluss auf die mechanischen Eigenschaften
die Teilnehmerzahl ist auf 30 begrenzt! Vorrang haben Studierende mit WTM als Kernfach 1, zweite Priorität ist Kernfach 2 und 3.
-
Praktikum Gerichtete Erstarrung
die Teilnehmerzahl ist auf 30 begrenzt! Vorrang haben Studierende mit WTM als Kernfach 1, zweite Priorität ist Kernfach 2 und 3.
-
Praktikum Metallische Werkstoffe für Energietechniker
-
Praktikum Pulvermetallurgie
die Teilnehmerzahl ist auf 30 begrenzt! Vorrang haben Studierende mit WTM als Kernfach 1, zweite Priorität ist Kernfach 2 und 3.